Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist mittlerweile aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Auch die Medizinbranche profitiert zunehmend von den Möglichkeiten der KI. Sie hat das Potenzial, die medizinische Diagnose zu revolutionieren und die Genauigkeit und Effizienz bei der Erkennung von Krankheiten zu verbessern.

Traditionell werden medizinische Diagnosen von Ärzten gestellt, die auf ihrem Wissen und ihrer Erfahrung basieren. Dies ist jedoch ein zeitaufwendiger Prozess und es gibt immer wieder Fälle, in denen ein menschlicher Arzt eine Fehldiagnose stellt oder wichtige Symptome übersehen werden. KI dagegen kann grosse Datenmengen in kürzester Zeit analysieren und dabei auch seltene Krankheiten erkennen. Dadurch können Diagnosen schneller und genauer gestellt werden, was für die Patienten eine schnellere Behandlung und bessere Heilungschancen bedeutet.

Durch die Verwendung von KI in der medizinischen Diagnose werden auch Fehler minimiert, da die Technologie